Auf North Uist, einer kleinen Insel im Nordwesten Schottlands, entsteht ein Weltraumbahnhof. Eine Abschussrampe für Raketen inmitten einer fast unberührten Natur. Die wenigen Menschen, die hier leben, schätzen die Ruhe und Einsamkeit – wissen aber auch um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der abgelegenen Region. Daher treibt der Bau des Spaceports einen Keil in die Bevölkerung. Die Unterstützer des Vorhabens argumentieren mit Arbeitsplätzen und wirtschaftlichem Aufschwung, die Gegner bezweifeln dies und sehen vor allem die Natur in Gefahr.

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 21. Oktober um 19:40

https://www.arte.tv/de/videos/120880-001-A/re-raketenstarts-im-schottischen-inselparadies/

Buch & Regie: Hannes Schuler
Kamera: Sebastian Hattop
Produktion: WQ Media GmbH
Redaktion: Beate Schlanstein (WDR)



Several short videos about the Nuragic Civilization:
CONTACTS AND EXCHANGES BETWEEN SARDINIA, CONTINENTAL ITALY AND THE NORTH-WESTERN EUROPE IN THE BRONZE AGE

for:
Peter Prestel Filmproduktion
Gerda Henkel Stiftung

D.O.P:
Marck Francke

Thank you Prof. Dr. Constance von Rüden & the team from Ruhr-University Bochum!

…coming soon.


Produktion:
Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co.KG

Redaktion:
Stefanie Baumann, BR

Kamera:
Matthias Kraus
Christoph Schimmelpfennig

Ton:
Christiane Vogt
Niko Kalmar

Moderation:
Annika Weil

Libellenspezialist:
David Stille

Vielen Dank an das ganze Team!



In der Mitte des 20. Jahrhunderts wird ein kleiner Ort in Andalusien zum internationalen High-Society-Treffpunkt: Marbella. Aus dem Geheimtipp für Adel, Superreiche und Hollywoodstars wird einer der touristischen Hotspots Europas. Mythos Marbella – die Geschichte einer Stadt, in der sich wie unter einem Brennglas das Dornröschen-Märchen erfüllt, wenn auch das Happy End durch manchen Skandal gefährdet ist.

Buch & Regie
Hannes Schuler

Kamera
Mattias Meinl

Ton
Jonathan Röder

Sprecherin
Solveig Jeschke

Tonmischung
Tomas Bastian

Bildbearbeitung
Fabian Spang

Archivrecherche
Marcela Alvarez-Ubiría

Producer Marbella
Dietmar Förster

Producerin
Dr. Bettina Küter

Produzent
Jörg Kunkel

Redaktion SWR
Ute Hoffarth

Eine Produktion von
Moving story productions

Im Auftrag von
SWR

In Zusammenarbeit mit
Arte


This summer on SWR/Arte and global distribution:

“The Myth of Marbella”

45 min./UHD
SWR/Arte

DOP: Mattias Meinl
Sound: Jonathan Röder

Producer: Jörg Kunkel
moving story media GmbH & Co. KG

Comissioning editor SWR: Ute Hoffarth


In cooperation with the GEOMAR Helmholtz Center for Ocean Research Kiel, I was able to film a research cruise on the ship Meteor in the Mediterranean in December. Within three weeks, 17 short episodes were created, which I shot and edited on board as a one-man show.
The result can now be seen on GEOMAR’s YouTube channel, with a new episode being uploaded every day:

I invite you to participate in the expedition from your screen, a new episode will be uploaded every day.
Many thanks to the GEOMAR team with chief scientist Marion Jegen and to the crew with Captain Derk Apetz!


As expedition filmographer on board of the German research vessel METEOR.

Searching for fresh water ressources in the Golf of Corinth, from Dec., 4th to Dec., 22nd 2023

Produced for GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
in cooperation with :
University of Malta
HCMR Hellenic Centre for Marine Research
University of Patras
University of Hawai’i at Mānoa
BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Filming & editing on board.

The videos will be published on the GEOMAR Youtube channel in January 2024.


Vielen Dank an die internationale Kamera-Crew!

• Jiro Akiba (Tokio)
• Marc Francke (Hamburg)
• Yuval Pan (Jerusalem)
• Manfred Unterpertinger (Bozen)
• Thomas van der Gronde (Amsterdam)
• Günter Wallbrecht (Hamburg)

Producerin: Pia Schädel

Redaktion ZDF: Linde Dehner

Eine Produktion der IFAGE-Filmproduktion GmbH

With special thanks to Henk Schiffmacher

“WE’RE ALL
IMMORTAL
AS LONG AS
OUR STORIES
ARE TOLD”